
Sprachunterricht

Plaudertrab
-
Die Schüler*innen bilden 2er-Gruppen.
-
Den Schüler*innen werden Aufgaben gestellt, wie beispielsweise Verben konjugieren oder Vokabeln lernen.
-
Beide lösen die Aufgabe, während sie um den Pausenplatz gehen.
-
Sobald sie wieder zurück im Zimmer sind, können sie dem/der Partner*in ihre Lösungen aufsagen.
-
Diese Übung kann auch zur Ideensammlung verwendet werden.
-
Ideen werden während dem Spazieren zusammengetragen.
-
Anschliessend werden die gesammelten Ideen im Zimmer mit der ganzen Klasse zusammengetragen.
-

Nummernschilder aufsagen
-
Die ganze Klasse geht nach draussen auf einen Parkplatz.
-
Die Schüler*innen bilden 2er-Gruppen und schlendern gemeinsam über den Parkplatz.
-
Währenddessen sagen sie einander die Zahlen der Nummernschilder in der gewünschten Sprache auf.
-
Diese Übung kann auch als Wettbewerb funktionieren.
-
Es werden zwei Gruppen gebildet, die sich in einer Reihe hinstellen.
-
Die Lehrperson sagt das Nummernschild eines Autos, das irgendwo auf dem Parkplatz steht, in der zu lernenden Sprache auf.
-
Dann sucht jeweils der/die Schüler*in, der/die an der Reihe ist, das dazugehörige Auto.
-
Wer es zuerst gefunden hat, bekommt den Punkt.
-
Dann kommen die nächsten zwei Kinder dran.
-

Où se chache le chat?
-
Ein*e Schüler*in ist die Katze. Die Katze muss sich im Schulzimmer verstecken.
-
Variante 1: Die anderen Schüler*innen bilden Sätze, um zu beschreiben, wo sich die Katze befindet. Beispielsweise:
-
Il se cache sous la table.
-
Il se cache sur la chaise.
-
Usw.
-
-
Variante 2: Die übrigen Schüler*innen befehlen der Katze, wo sie sich verstecken soll. Die Katze muss diesen Befehlen folgen. Beispielsweise:
-
Cache-toi en dehors de la salle de classe!
-
Cache-toi dans le bureau du prof!
-
Usw.
-
-
Die Rolle der Katze wird nach einigen Runden an eine*n andere*n Schüler*in weitergegeben.

Pantomime
-
Die Lehrperson gibt der ganzen Klasse Befehle in der zu lernenden Sprache. Die Schüler*innen versuchen, den Befehlen zu folgen und die Bewegungen durchzuführen. Beispielsweise:
-
Move your feet!
-
Turn your head!
-
Usw.
-
-
Dies kann auch in Form eines Wettkampfes durchgeführt werden.
-
Die Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt.
-
Der/Die erste Schüler*in begibt sich nach vorne und muss einen Begriff leise für sich lesen. Anschliessend versucht diese Person den Begriff ohne Wort, also nur durch Bewegung, den Mitspieler*innen zu erklären.
-
Die Gruppenmitglieder dieser Person versuchen, so schnell wie möglich den Begriff zu erraten. Ist dies geschafft, so kann ein nächster Begriff genommen werden und die vorzeigende Person wechselt innerhalb der Gruppe.
-
Die Gruppe, die in einer gewissen Zeit mehr Wörter erraten hat, gewinnt.
-

Woher, Wohin?
-
Lehrperson bringt Ortsbenennungen in der zu lernenden Sprache im Schulzimmer an. Beispielsweise:
-
In einer Ecke ist die Kirche
-
Irgendwo anders im Klassenzimmer ist die Post
-
Usw.
-
-
Die Schüler*innen begeben sich zu einem gewissen Ort und sagen gleichzeitig in der zu lernenden Sprache, wohin sie gehen. Beispielsweise:
-
Vado in bagno.
-
Vado in chiesa.
-
Je vais à l’église.
-
Usw.
-