top of page
_edited.jpg

Mathematikunterricht

tafel_edited.jpg

Primzahl-Stopp

  • Im Zimmer läuft Musik, während sich die Schüler*innen frei dazu bewegen. 

  • Die Lehrperson gibt nun eine Rechenaufgabe vor. 

  • Die Kinder haben Zeit, während dem Bewegen die Aufgabe zu lösen. 

  • Nach ca. 5-10 Sekunden wird die Musik gestoppt. 

  • Die Schüler*innen, welche nicht auf eine Primzahl als Resultat der Rechenaufgabe gestossen sind, frieren ihre Bewegung beim Stoppen der Musik ein. 

  • Die restlichen, die als Antwort eine Primzahl bekommen haben, bewegen sich weiter trotz Musik-Stopp. 

  • Diese Spielform lässt sich auf verschiedene Fächer adaptieren. ​​​

    • Biologie: handelt es sich bei diesem Tier um ein Säugetier oder nicht? 

    • Sprachen: Ist dieses Verb im Präsens oder nicht? 

    • Usw. 

tafel_edited.jpg

Geometrische Figuren

  • Die zu lernenden geometrischen Figuren werden von den Schüler*innen auf dem Pausenplatz mit Kreide aufgezeichnet. 

  • Anschliessend können die Schüler*innen die gezeichneten Formen ablaufen. 

tafel_edited.jpg

Kopfrechnen

  • Die Schüler*innen gehen in Dreier-, Vierer- oder Fünfergruppen zusammen. 

  • Die Lehrperson schreibt zwei Rechnungen an die Wandtafel. Eine ergibt die Anzahl Füsse, die pro Gruppe auf dem Boden sein müssen, während die andere die Anzahl Hände pro Gruppe auf dem Boden zeigt. Beispielsweise: 

    • Füsse: 10*2+5-13-7 = ? , Hände: 5-2+6*1-6 = ? 

    • Die Schüler*innen müssen nun also in ihrer Gruppe versuchen, gesamthaft 5 Füsse und 3 Hände auf dem Boden zu platzieren. 

    • Achtung: Die Lösungen der Rechnungen dürfen nicht mehr Hände oder Füsse enthalten, als es pro Gruppe gesamthaft gibt. 

bottom of page